Wer ich bin
Als promovierte Soziologin interessiert mich, wie unsere Lebenswelten beschaffen sind und wie viel Gesellschaft in ihnen steckt. Dabei verstehe ich es als meine Aufgabe, auch unangenehme und unbequeme Fragen zu stellen. Diese Fragen können uns in die Lage versetzen, innezuhalten und darüber nachzudenken, warum unsere Welten so sind, wie sie sind. Und ob sie nicht auch ganz anders sein könnten... Diese Haltung treibt mich, mein Denken und meine Arbeit an.
Aktuell beschäftige ich mich mit intimen Beziehungen und habe jahrelang an verschiedenen Universitäten zum Thema Online Dating geforscht. Hier habe ich insbesondere Dating Apps und intime Beziehungen jenseits heteronormativer Standards in den Blick genommen: Wie kommen wir heute eigentlich zusammen , was ist dieses "Zusammen" überhaupt und gibt es auch ganz andere Möglichkeiten des Zusammenseins? In einer zunehmend mobilen, digitalen und auch alternden Gesellschaft sind diese Fragen von großer Relevanz.
Beratung
Ab Frühjahr 2024 werde ich ein Beratungsangebot schaffen für alle, die nicht (allein) auf romantische Liebesbeziehungen setzen wollen, sondern ihr intimes Fundament breiter aufstellen wollen.
Ich möchte Ratsuchende dabei unterstützen, ihre eigene, selbstgewählte Familie (z.B. mit Freund*innen) auf- und auszubauen. Es geht also um Beziehungsklärung und -erweiterung.
Aktuell mache ich eine Ausbildung zur systemischen Familienberatung.
Weitere Infos folgen...
choose your own family!
Schreiben
Das Ende des Romantikdiktats
"Dieses Buch will anregen über Selbstverständlichkeiten, Vorannahmen und Gewohnheiten unserer intimen Praxis – Arten und Weisen von Nähe, Beziehungen, Liebe – nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Holen wir unsere Intimitäten heraus aus der Schmuddelecke, in die sie permanent gesteckt werden. Wirken wir der Privatisierung unserer intimen Welten entgegen und finden wir eine gemeinsame Sprache, mit der wir unsere intimen Praxen zu öffentlichen Geschehnissen machen."
Hier erhältlich:
Presse
Als Expertin war ich unter anderem bereits zu Gast bei Aspekte (ZDF), Scobel und Kulturzeit (3sat) und wurde von Deutschlandfunk Nova, Deutschlandfunk Kultur, Ö1 , WDR3 Mosaik, taz, Spiegel, Zeit Campus, Eine Stunde Liebe (DLF Nova), Femtastics Deep Dive und anderen Medien interviewt.
Auf der 75. Frankfurter Buchmesse war ich zu Gast bei “Die 30-Minuten-WG”
Lesungen
15. Dez. 2023
19:00 Uhr
Lesung mit Andrea Newerla: Das Ende des Romantikdiktats
Ort: Trotz Allem
Wideystre. 44
58452 Witten
02. Jan 2024
19:30 Uhr
Lesung mit Andrea Newerla: Das Ende des Romantikdiktats
Ort: Brotfabrik Berlin
Caligariplatz
13086 Berlin
Ein kleiner Eindruck: